Skip to content
  • de
  • *
  • en
  • Audiolith
  • Artists
  • Releases
  • Booking
  • Blog
  • HYG
  • Friends
  • Kontakt
  • Termine
  • Shop
  • de
  • *
  • en
13.10.2020

Sorry3000 mit neuer Videopremiere zu "Du liebst mich nicht"

"Ich dreh mir Pueblo Kippen,
hab mir die Haare unterschnitten 
und singe jetzt in einer Band.
Und trotzdem liebst du mich nicht,
weil ich nicht politisch bin."
Bevor am Freitag das Album "Warum Overthinking dich zerstört" von Sorry3000 erscheint, gibt es heute noch ein neues Video zum Song "Du liebst mich nicht." Sängerin Stefanie Heartmanns Performance: 100% real. Die musikalische Untermalung erinnert an eine Mischung aus Schrottplatz und Beatles. Das Video kommt von der preisgekrönten Dokumentarfilmerin Katharina Neuhaus („Ultraslut“, 2020).
Sorry3000 Live!
16.10.20
Zum Release am Freitag gibt es die Band live zu sehen via Stream beim Berlin Culture Cast um 20:00. Weitere Infos im Event auf Facebook.

Sorry3000 - Warum Overthinking dich zerstört
preorder/stream: http://shrt.audiolith.net/al309
Halle (Saale), das ist das interessantere Leipzig, und dort hat es 2016 angefangen mit der Gruppe, die ihre Musik “Real-Pop” nennt (und ja, man kann durchaus rummunkeln, dass damit vielleicht auch die Supermarktkette gemeint sein könnte). Jetzt sind sie endlich mit Audiolith zusammen und drehen das ganz große Ding. Gekonnt dringen sie ein in das Wesen der Menschen und Orte innerhalb und an den Grenzen ihres Kosmos, oder: Neues aus der Zone. Gemeint ist hier allerdings die Tarifzone, denn sie langweilen uns nicht mit einem neuen Ostselbstbewusstsein. Vielmehr können die Geschichten auf “Warum Overthinking dich zerstört” (für uns Fans kurz: WODZ) in jeder deutschen Gegend spielen, wo zu viel los ist, um Provinzkitsch zu liefern und zu wenig abgeht für die geilen Stadtanekdoten. Also knallen sie uns den Alltagsshit so dermaßen in die Fresse, dass man endlich die Option hat, ihn mitzusummen, statt an ihm zu verzweifeln. Allein die erste Auskopplung “Nasenspray” wirft endlich ein Licht auf das schambehaftete, ja, totgeschwiegene Thema Nasensprayabhängigkeit. „Keiner hält ihn auf. Keine Rezeptpflicht!” Denn ja, auch das ist Punk, oder hat schon mal irgendjemand seinen Eltern von diesem Existenzproblem erzählt? Doch auch andere heiße Eisen bleiben nicht unangetastet: Fahrradklau, Verschenkekiste, Unischeiße, unromantische Intellektuelle, die Überschätzung der Natur und das Endlosthema Fitness. Manch eine mag die Themenauswahl unglamourös finden, aber wer sich noch nie um zwei Uhr nachts eine Fanta aus dem Späti lüstern reingesoffen hat, hat ohnehin nie richtig gelebt.

Sorry3000 liefern uns all die vielen subtilen Lebenshilfen in wunderschönen Sätzen, für die wir sehr dringend freie Flächen auf den Wägen der Deutschen Bahn benötigen, weil sie sich da so gut machen würden, wie: “Komm mach mit wenn du auch fit bist. Wenn du nicht fit bist, machst du halt nicht mit”, “Als Reisender im ICE tut Sachsen-Anhalt niemand weh”, “Es ist nicht schlecht, es ist beschissen”, oder “Und obwohl er’s nicht so warm hat, fährt ein Student mit Schwimmbeutel und Fahrrad”. Das alles gibt’s mit musikalischer Untermalung, bei der man gar nicht mehr weiß, in welchem Jahrzehnt man eigentlich gerade ist. Synthieklänge, Indiegedonner, Oldschoolgeschrammel, Sprechgesang und auch vor Bläsern wird nicht Halt gemacht. Auch wenn sie als ihre Vorbilder Die Sterne, Tocotronic, David Bowie, Mina, Marlene Dietrich und Heinz Strunk nennen, werden sie sich sicher auch Vergleiche mit den Lassie Singers, Peter Schilling, Spider Murphy Gang, Östro 430 und Schnipo Schranke gefallen lassen.

“5 talking about this”, steht aktuell noch bei Facebook, wenn man die Bandseite aufschlägt (bei Insta läuft’s schon besser). Das wird bald explodieren. Steigt jetzt noch ein (in die Regiobahn) und findet heraus, welches verdammte Problem Frank eigentlich hat. Überlegt bloß nicht zu lange.
Homepage | Facebook | Instagram | Spotify | Youtube  

  • Die Cigaretten mit neuem Video zu " Psychose "
  • Bahrenfeld & Die Cigaretten - Rooftop Session
Schlagwörter
audiolith album berlin live tocotronic heinz strunk

Hier könnt ihr euch zum Newsletter an- oder abmelden.

Top
Social Web
  • Audiolith
  • Artists
  • Releases
  • Booking
  • Blog
  • HYG
  • Friends
  • Kontakt
  • Termine
  • Shop
  • © 2003–2023 Audiolith International GmbH & Audiolith Publishing
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}